Einzelansicht
Mi., 15. Apr. 2020 Stephanie Schwipper
Vorlesungsunterlagen und Moodle-Einschreibeschlüssel für die Veranstaltungen "Strategisches Marketing" und "Kundenmanagement für Dienstleistungen und Handel"
Die Vorlesungsunterlagen der Veranstaltungen "Strategisches Marketing" und "Kundenmanagement für Dienstleistungen und Handel" stehen ab sofort im geschützten Downloadbereich der jeweiligen Vorlesung sowie im jeweiligen Moodle-Kursraum zur Verfügung.
Die Einschreibeschlüssel für die zugehörigen Moodle-Kursräume finden Sie ebenfalls im geschützten Downloadbereich der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte schreiben Sie sich schnellstmöglich (spätestens zum 24.04.2020) in den jeweiligen Moodle-Kursraum ein.
Die begleitenden Videos der Vorlesungen werden ab nächster Woche wöchentlich in Moodle freigeschaltet.
Aktuelles:
- Informationen zum Hauptseminar im WS25/2630.06.25
- Vorlesungsunterlagen Angebotsmanagement06.06.25
- Gastvortrag03.05.23
- Kundenmanagement: Kontrollfragen Teil I03.05.23
- Strategisches Marketing: Kontrollfragen I & Lernziele I26.04.23
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel gesucht12.04.23
- Vorlesungsunterlagen06.04.23
- Informationen zu „Strategisches Marketing“ und „Kundenmanagement“ 31.03.23
- Klausureinsicht WS 22/2331.03.23
- Kontrollfragen (Teil II) für "Grundzüge des Handelsmanagements"06.02.23
MSM Aktuelles:
- Wissenschaft mal anders - unser Journalbeitrag als YouTube-Video!15.07.25
- Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) am Lehrstuhl für Management Control gesucht14.07.25
- B-First Stipendien für Erstakademikerinnen und Erstakademiker09.07.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im WiSe 25/2608.07.25
- Hinweise zur Prüfungsphase des 2. Blocks04.07.25
- Eingrenzung Klausuren EBWL für BWL, WiPäd und interdisz. Studiengänge am 23.07.202502.07.25
- Lehrstuhl ABWL - Vorlesungsaufzeichnungen 01.07.25
- Es geht weiter – die zweite Umfrage unserer Studienreihe ist gestartet!30.06.25
- Offene Sprechstunden des Career Service30.06.25
- Änderungen in den Masterstudiengängen der MSM25.06.25